Sonnenbrille: Welche Größe passt perfekt zu Ihrem Gesicht?

Die richtige Sonnenbrille zu finden ist mehr als nur eine Frage des Stils – es geht vor allem um die passende Größe. Eine perfekt sitzende Sonnenbrille schützt Ihre Augen optimal vor UV-Strahlen, bietet maximalen Tragekomfort und unterstreicht Ihre Gesichtszüge auf natürliche Weise.

Doch wie findet man die richtige Größe? Welche Maße sind entscheidend? Und wie misst man sein Gesicht korrekt aus? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über die Größenbestimmung bei Sonnenbrillen wissen müssen, damit Sie bei Ihrem nächsten Kauf die ideale Wahl treffen.

Warum die richtige Brillengröße so wichtig ist

Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Sonnenbrillen auf Ihrem Gesicht unbequem drücken oder ständig von der Nase rutschen? Der Grund liegt häufig in der falschen Größe. Die richtige Brillengröße ist aus mehreren Gründen entscheidend:

Zunächst einmal bietet eine passende Sonnenbrille den optimalen Schutz für Ihre Augen. Wenn die Gläser zu klein sind, dringt zu viel Sonnenlicht von den Seiten ein. Sind sie zu groß, entstehen möglicherweise Lücken zwischen Gesicht und Brille, durch die schädliche UV-Strahlen eindringen können.</p> <p>Darüber hinaus beeinflusst die Passform den Tragekomfort erheblich. Eine zu enge Brille drückt unangenehm auf die Schläfen oder hinter den Ohren, während eine zu weite ständig verrutscht – besonders ärgerlich bei sportlichen Aktivitäten im Freien.

Nicht zuletzt spielt die richtige Größe auch eine ästhetische Rolle. Eine proportional zum Gesicht passende Sonnenbrille unterstreicht Ihre natürlichen Gesichtszüge und kann bestimmte Merkmale harmonisch ausgleichen. Eine zu große oder zu kleine Brille hingegen kann Ihr Erscheinungsbild unvorteilhaft verändern.

Die wichtigsten Maße bei Sonnenbrillen verstehen

Um die richtige Größe der Sonnenbrille zu finden, sollten Sie zunächst die verschiedenen Maße verstehen, die bei Brillen angegeben werden. Diese Maße finden Sie häufig an der Innenseite des Bügels in Millimetern angegeben:

Glasbreite (Linsenbreite)

Die Glasbreite bezeichnet den horizontalen Durchmesser eines Glases an der breitesten Stelle. Dieses Maß variiert je nach Brillenmodell typischerweise zwischen 40 und 60 mm. Die Glasbreite sollte so gewählt werden, dass die Gläser das Auge vollständig bedecken und an den Seiten nicht über den äußeren Rand des Gesichts hinausragen.

Stegbreite

Die Stegbreite ist der Abstand zwischen den beiden Gläsern, gemessen an der schmalsten Stelle des Stegs (Brücke). Dieser Wert liegt meist zwischen 14 und 24 mm. Die Stegbreite muss zur Breite Ihrer Nasenbrücke passen – ist sie zu schmal, sitzt die Brille zu eng; ist sie zu breit, rutscht die Brille ständig nach unten.

Bügellänge

Die Bügellänge beschreibt die Gesamtlänge der Brillenbügel von der Scharnierverbindung bis zum Ende des Bügels. Übliche Werte liegen zwischen 135 und 150 mm. Die Bügel sollten lang genug sein, um bequem über die Ohren zu reichen, ohne zu drücken oder zu locker zu sitzen.

Gesamtbreite

Die Gesamtbreite der Brille ergibt sich aus der Summe der Glasbreite beider Gläser plus der Stegbreite. Dieses Maß sollte proportional zur Breite Ihres Gesichts sein. Eine zu breite Brille wirkt überdimensioniert, während eine zu schmale Brille Ihr Gesicht optisch verbreitern kann.

So messen Sie Ihr Gesicht für die perfekte Sonnenbrillen-Größe

Um die richtige Größe Ihrer Sonnenbrille zu bestimmen, können Sie mit einfachen Hilfsmitteln Ihr Gesicht vermessen. Mithilfe eines Lineals oder eines Maßbandes ermitteln Sie die wichtigsten Werte:

Gesichtsbreite messen

Messen Sie die breiteste Stelle Ihres Gesichts – in der Regel von Schläfe zu Schläfe. Dieser Wert gibt Ihnen einen guten Anhaltspunkt für die maximale Brillenbreite. Die Gesamtbreite Ihrer Sonnenbrille sollte idealerweise etwas schmaler sein als Ihre Gesichtsbreite, damit die Brille nicht über Ihr Gesicht hinausragt.

Augenabstand bestimmen

Der Pupillenabstand (PD) ist der Abstand zwischen den Mittelpunkten Ihrer Pupillen. Messen Sie von der Mitte eines Auges bis zur Mitte des anderen Auges. Dieser Wert ist besonders wichtig, wenn Sie Sonnenbrillen mit Sehstärke benötigen, hilft aber auch bei der Bestimmung der optimalen Stegbreite.

Alternativ können Sie den Abstand zwischen dem äußeren Rand eines Auges bis zum äußeren Rand des anderen Auges messen. Diese Messung gibt Ihnen einen Richtwert für die minimale Breite der Gläser plus Stegbreite.

Nasenstegbreite ermitteln

Messen Sie die Breite Ihrer Nase an der Stelle, wo der Brillensteg aufliegen würde. Diese Messung hilft Ihnen, die richtige Stegbreite zu finden. Ein zu schmaler Steg drückt unangenehm, während ein zu breiter Steg dazu führt, dass die Brille auf der Nase nach unten rutscht.

Mithilfe der Daten, die Sie durch diese Messungen erhalten, können Sie nun gezielter nach einer passenden Sonnenbrille suchen. Bedenken Sie, dass diese Messungen als Orientierung dienen – das Anprobieren bleibt weiterhin wichtig.

Verschiedene Gesichtsformen und passende Brillengrößen

Neben den reinen Maßen spielt auch Ihre Gesichtsform eine entscheidende Rolle bei der Wahl der richtigen Sonnenbrillen-Größe. Verschiedene Gesichtsformen harmonieren mit unterschiedlichen Brillenstilen und -größen:

Ovales Gesicht

Wenn Sie ein ovales Gesicht haben, können Sie sich glücklich schätzen – diese Gesichtsform ist besonders vielseitig. Fast alle Brillengrößen und -formen passen zu Ihnen. Achten Sie darauf, dass die Brille etwa so breit ist wie die breiteste Stelle Ihres Gesichts. Mittelgroße bis große Gläser schmeicheln Ihren Proportionen am besten.

Rundes Gesicht

<p>Bei einem runden Gesicht wirken eckige oder rechteckige Brillenformen besonders vorteilhaft, da sie Kontrast schaffen und das Gesicht optisch strecken. Wählen Sie eher breitere Fassungen, die über die breiteste Stelle Ihres Gesichts hinausragen. Zu kleine Brillen können ein rundes Gesicht noch runder erscheinen lassen.

Eckiges Gesicht

Wenn Sie ein kantiges oder quadratisches Gesicht haben, sorgen rundliche Brillenformen für einen weicheren Gesamteindruck. Die Brillengröße sollte proportional zu Ihrem Gesicht sein – nicht zu groß, aber auch nicht zu klein. Ovale oder runde Gläser in mittlerer Größe mildern markante Gesichtszüge.

Herzförmiges Gesicht

Bei einem herzförmigen Gesicht mit breiter Stirn und schmalem Kinn empfehlen sich Brillen, die unten breiter sind als oben. Wählen Sie Modelle mit mittlerer Glasbreite und vermeiden Sie sehr große Fassungen, die die obere Gesichtshälfte betonen würden.

Unabhängig von Ihrer Gesichtsform gilt: Die Sonnenbrille sollte in einem ausgewogenen Verhältnis zu Ihren Gesichtszügen stehen. Zu große Brillen können Ihr Gesicht überwältigen, während zu kleine Modelle verloren wirken können.

Standardgrößen bei Sonnenbrillen und ihre Bedeutung

Die meisten Marken bieten ihre Sonnenbrillen in verschiedenen Standardgrößen an. Diese werden üblicherweise als S (small), M (medium), L (large) und manchmal XL (extra large) bezeichnet. Daneben gibt es auch numerische Größenangaben, die sich auf die Glasbreite beziehen.
Hier eine Übersicht der gängigen Größenklassen:

  • Small (S): Glasbreite etwa 40-48 mm, geeignet für schmale Gesichter;
  • Medium (M): Glasbreite etwa 49-54 mm, passt den meisten Erwachsenen;
  • Large (L): Glasbreite etwa 55-58 mm, für breitere Gesichter;
  • Extra Large (XL): Glasbreite über 58 mm, für sehr breite Gesichter.

Beachten Sie, dass diese Größenangaben zwischen verschiedenen Marken variieren können. Ein "Medium" bei einer Marke kann anders ausfallen als bei einer anderen. Daher ist es hilfreich, immer die konkreten Maße in Millimetern zu vergleichen.

Bei vielen Sonnenbrillen finden Sie die Größenangaben an der Innenseite des Bügels. Diese werden typischerweise in der Reihenfolge "Glasbreite-Stegbreite-Bügellänge" angegeben, zum Beispiel "52-18-145". Das bedeutet: 52 mm Glasbreite, 18 mm Stegbreite und 145 mm Bügellänge.

Wenn Sie bereits eine Brille oder Sonnenbrille besitzen, die gut passt, können Sie deren Maße als Referenz verwenden. Schauen Sie nach den Größenangaben auf der Innenseite der Bügel und suchen Sie nach ähnlichen Werten bei Ihrem nächsten Kauf.

Spezialfälle: Sonnenbrillen mit Sehstärke und Sportbrillen

Bei Sonnenbrillen mit Sehstärke kommen zusätzliche Faktoren ins Spiel. Hier ist die exakte Positionierung der Gläser vor Ihren Augen besonders wichtig, damit die Korrekturwirkung optimal ist. Der Pupillenabstand muss genau stimmen, und die Gläser sollten in einem bestimmten Abstand zu Ihren Augen sitzen.

Wenn Sie Sonnenbrillen mit Sehstärke benötigen, empfiehlt sich in vielen Fällen eine professionelle Anpassung. Der Optiker kann nicht nur Ihre Sehstärke bestimmen, sondern auch die ideale Brillengröße ermitteln. Dies ist besonders wichtig bei komplexeren Korrekturen wie Gleitsichtgläsern.

Bei Sportbrillen gelten teilweise andere Größenkriterien als bei alltäglichen Sonnenbrillen. Sportbrillen sollten eng am Gesicht anliegen, um maximalen Schutz zu bieten und bei Bewegung nicht zu verrutschen. Gleichzeitig müssen sie ausreichend Belüftung gewährleisten, um ein Beschlagen der Gläser zu verhindern.

Für verschiedene Sportarten gibt es spezialisierte Brillendesigns mit angepassten Größen und Formen. Eine Fahrradbrille hat beispielsweise andere Anforderungen als eine Laufbrille oder eine Brille für Wassersport. Berücksichtigen Sie bei der Größenwahl immer den spezifischen Einsatzzweck.

Viele Sportbrillen verfügen über verstellbare Elemente wie flexible Bügel oder anpassbare Nasenpads. Diese Merkmale ermöglichen eine individuelle Anpassung der Passform und können kleinere Größenunterschiede ausgleichen.

Fazit: So finden Sie die perfekte Sonnenbrillen-Größe

Die ideale Sonnenbrille verbindet Stil, Funktion und perfekte Passform. Um die richtige Größe zu finden, sollten Sie Ihre Gesichtsmaße kennen, Ihre Gesichtsform berücksichtigen und die verschiedenen Brillenmaße verstehen.

Nehmen Sie sich Zeit für die Größenbestimmung – es lohnt sich. Eine gut passende Sonnenbrille bietet nicht nur optimalen Schutz für Ihre Augen, sondern ist auch angenehm zu tragen und unterstreicht Ihre natürliche Ausstrahlung.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, probieren Sie verschiedene Größen an. Spüren Sie, wie die Brille auf Ihrer Nase sitzt, ob die Bügel bequem an den Ohren anliegen und ob die Gläser Ihre Augen ausreichend abdecken. Der Sitz der Brille sollte so sein, dass sie weder drückt noch verrutscht.

Denken Sie daran: Die richtige Brillengröße ist mehr als nur ein Zahlenwert. Es geht um das harmonische Zusammenspiel von Brille und Gesicht, um Komfort und um optimalen Schutz. Mit den Informationen aus diesem Ratgeber sind Sie bestens gerüstet, um Ihre perfekte Sonnenbrille zu finden – in der Größe, die wirklich zu Ihnen passt.

Ob beim Wandern in den Bergen, beim Radfahren durch die Stadt oder beim entspannten Tag am See – mit der richtigen Sonnenbrille genießen Sie nicht nur klare Sicht, sondern auch maximalen Schutz für Ihre Augen. Denn Ihre Augen verdienen das Beste, bei jedem Abenteuer, das vor Ihnen liegt.

Kostenloser Versand

Ab einem Einkauf von 130€

Rücksendungen

Innerhalb von 14 Tagen

Sichere Zahlung

2x 3x und 4x ohne Gebühren

Wählen Sie Ihren Standort aus