Wie finde ich die richtige Skihelm-Größe?

Die Wahl des richtigen Skihelms ist entscheidend für Ihre Sicherheit auf der Piste. Ein Aspekt, der dabei besonders wichtig ist, ist die korrekte Größe.

Ein zu großer Helm bietet keinen ausreichenden Schutz, während ein zu kleiner Helm unangenehm drückt und Kopfschmerzen verursachen kann. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die richtige Skihelm Größe wissen müssen, damit Sie bestens geschützt die Pisten erobern können.

Warum ist die richtige Skihelm Größe so wichtig?

Die Bedeutung der richtigen Größe bei einem Skihelm kann nicht genug betont werden. Ein Helm soll bei einem Sturz die Aufprallenergie absorbieren und verteilen, um Ihr Gehirn zu schützen. Diese Schutzfunktion kann nur gewährleistet werden, wenn der Helm perfekt sitzt.

Ein zu großer Skihelm verrutscht leicht und bietet im Ernstfall keinen optimalen Schutz. Bei einem Aufprall kann er sich verschieben und die Energie des Aufpralls wird nicht gleichmäßig verteilt. Achten Sie darauf, dass der Helm fest sitzt, ohne zu drücken.

Ein zu kleiner Helm hingegen kann unangenehmen Druck ausüben und zu Kopfschmerzen führen. Zudem kann er die Durchblutung einschränken und bei längeren Abfahrten äußerst unangenehm werden.

Die richtige Skihelm Größe ist also nicht nur eine Frage des Komforts, sondern vor allem eine Frage der Sicherheit.

Wie misst man den Kopfumfang für einen Skihelm?

Um die richtige Skihelm Größe zu ermitteln, müssen Sie zunächst Ihren Kopfumfang messen. Dies ist ganz einfach und kann zu Hause durchgeführt werden:

  • Nehmen Sie ein flexibles Maßband oder eine Schnur;
  • Legen Sie es etwa 2,5 cm über Ihren Augenbrauen um den Kopf;
  • Messen Sie den Umfang an der breitesten Stelle Ihres Kopfes;
  • Notieren Sie das Ergebnis in Zentimetern.

Der gemessene Kopfumfang ist die Grundlage für die Wahl der richtigen Helmgröße. Sollten Sie zwischen zwei Größen liegen, empfehlen wir, den kleineren Helm zu wählen, da das Innenfutter sich mit der Zeit etwas dehnt und an Ihren Kopf anpasst.

Bei Kindern ist es besonders wichtig, regelmäßig den Kopfumfang zu messen, da dieser sich während des Wachstums schnell verändern kann. Ein Helm, der in der letzten Saison noch gepasst hat, könnte in diesem Jahr bereits zu klein sein.

Skihelm Größentabelle verstehen

Nachdem Sie Ihren Kopfumfang gemessen haben, können Sie anhand einer Größentabelle die passende Helmgröße ermitteln. Die meisten Hersteller verwenden ähnliche Größeneinteilungen, die in etwa so aussehen:

  • XS: 51-52 cm;
  • S: 53-54 cm;
  • M: 55-56 cm;
  • L: 57-58 cm;
  • XL: 59-60 cm;
  • XXL: 61-62 cm.

Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Hersteller leicht unterschiedliche Größentabellen haben kann. Deshalb sollten Sie immer die spezifische Tabelle des jeweiligen Helmmodells konsultieren. Manche Marken bieten auch Helme mit verstellbaren Systemen an, die eine große Auswahl an Passformen ermöglichen und sich besser an die individuelle Kopfform anpassen.

Für Kinder gibt es spezielle Größen, die in der Regel von XXS (49-50 cm) bis M reichen. Bei Kinderhelmen ist es besonders wichtig, dass diese nicht zu groß gekauft werden, in der Hoffnung, dass das Kind "hineinwächst". Ein zu großer Helm bietet keinen ausreichenden Schutz.

So testen Sie die Passform Ihres Skihelms

Nachdem Sie anhand Ihres Kopfumfangs eine Helmgröße ausgewählt haben, sollten Sie die Passform unbedingt testen. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen, die richtige Passform zu überprüfen:

  • Setzen Sie den Helm auf und schließen Sie den Kinnriemen;
  • Der Helm sollte fest sitzen, ohne zu drücken oder zu scheuern;
  • Schütteln Sie den Kopf von Seite zu Seite und von vorne nach hinten;
  • Der Helm sollte sich nicht bewegen oder verrutschen;
  • Achten Sie darauf, dass der Helm Ihre Stirn bedeckt und nicht zu weit im Nacken sitzt;
  • Prüfen Sie, ob die Ohrenpolster bequem an Ihren Ohren anliegen.

Eine gute Faustregel ist: Wenn Sie den Mund weit öffnen, sollten Sie spüren, wie der Helm leicht gegen Ihre Stirn zieht. Dies zeigt, dass der Helm richtig sitzt und bei einem Aufprall an Ort und Stelle bleibt.

Denken Sie daran, dass der Skihelm auch mit Ihrer Skibrille kompatibel sein sollte. Testen Sie daher am besten beides zusammen, um sicherzustellen, dass keine unangenehme Lücke zwischen Helm und Brille entsteht.

Häufige Fehler bei der Wahl der Skihelm Größe

Bei der Auswahl eines Skihelms werden oft Fehler gemacht, die die Schutzwirkung beeinträchtigen können. Hier sind einige häufige Irrtümer, die Sie vermeiden sollten:

  • Einen zu großen Helm kaufen, weil er bequemer erscheint;
  • Einen Helm ohne Anprobe bestellen, nur basierend auf der Größentabelle;
  • Vergessen, dass verschiedene Helmmodelle unterschiedlich ausfallen können;
  • Den Helm zu weit hinten auf dem Kopf tragen, wodurch die Stirn ungeschützt bleibt;
  • Den Kinnriemen zu locker einstellen, wodurch der Helm bei einem Sturz verrutschen kann.

Ein weiterer häufiger Fehler ist, dass man vergisst, dass man möglicherweise eine Mütze oder ein dünnes Stirnband unter dem Helm tragen möchte. Wenn Sie planen, etwas unter Ihrem Helm zu tragen, sollten Sie dies bei der Anprobe berücksichtigen.

Achten Sie darauf, dass der Helm der richtige für Ihre Aktivität ist. Ein Skihelm ist speziell für die Anforderungen des Skifahrens konzipiert und sollte nicht für andere Sportarten wie Radfahren verwendet werden.

Anpassungsmöglichkeiten für den perfekten Sitz

Moderne Skihelme bieten verschiedene Anpassungsmöglichkeiten, um den Sitz zu optimieren. Diese Funktionen können besonders nützlich sein, wenn Ihre Kopfform nicht genau den Standardgrößen entspricht.

Viele Skihelme verfügen über ein Drehrad am Hinterkopf, mit dem Sie die Passform feinabstimmen können. Dieses System ermöglicht es, den Helm enger oder weiter zu stellen, ohne den Komfort zu beeinträchtigen.

Auch die Polsterung spielt eine wichtige Rolle. Einige Helme werden mit austauschbaren Polstern in verschiedenen Dicken geliefert, sodass Sie die Innenpolsterung an Ihre Kopfform anpassen können.

Der Kinnriemen sollte so eingestellt werden, dass er bequem unter dem Kinn sitzt, ohne zu drücken oder zu locker zu sein. Ein guter Test ist, wenn Sie den Mund öffnen können, ohne dass der Helm unangenehm zieht, aber dennoch fest genug sitzt, um bei einem Sturz nicht zu verrutschen.

Wann ist es Zeit für einen neuen Skihelm?

Selbst der beste Skihelm hat eine begrenzte Lebensdauer. Es gibt mehrere Anzeichen, die darauf hindeuten, dass es Zeit für einen Ersatz ist:

  • Der Helm hat einen starken Aufprall erlebt, auch wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind;
  • Die Außenschale zeigt Risse oder Beschädigungen;
  • Das Innenfutter ist abgenutzt oder hat sich verformt;
  • Der Helm ist älter als 5 Jahre, selbst wenn er selten benutzt wurde;
  • Der Kinnriemen oder die Verschlüsse sind beschädigt;
  • Der Helm fühlt sich nicht mehr so fest und sicher an wie früher.

Denken Sie daran, dass die Materialien in einem Skihelm mit der Zeit altern, auch wenn der Helm nicht benutzt wird. UV-Strahlen, Temperaturunterschiede und normale Alterung können die Schutzwirkung beeinträchtigen.

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Helm noch ausreichend Schutz bietet, ist es immer besser, auf Nummer sicher zu gehen und einen neuen zu kaufen. Schließlich geht es um Ihre Sicherheit auf der Piste.

Fazit: Sicherheit durch die richtige Skihelm Größe

Die Wahl der richtigen Skihelm Größe ist ein entscheidender Faktor für Ihre Sicherheit beim Skifahren. Ein perfekt sitzender Helm kann im Falle eines Sturzes den Unterschied zwischen einer leichten Prellung und einer schweren Kopfverletzung ausmachen.

Nehmen Sie sich die Zeit, Ihren Kopfumfang korrekt zu messen und verschiedene Helmmodelle anzuprobieren. Achten Sie darauf, dass der Helm fest sitzt, ohne zu drücken, und dass er mit Ihrer Skibrille kompatibel ist.

Vergessen Sie nicht, dass ein Skihelm regelmäßig ersetzt werden sollte, besonders nach einem Sturz oder wenn er Anzeichen von Verschleiß zeigt. Ihre Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen.

Mit dem richtigen Skihelm in der passenden Größe können Sie sich voll und ganz auf das Skivergnügen konzentrieren, im Wissen, dass Sie bestmöglich geschützt sind. Genießen Sie die Piste mit dem guten Gefühl, alles für Ihre Sicherheit getan zu haben!

Kostenloser Versand

Ab einem Einkauf von 130€

Rücksendungen

Innerhalb von 14 Tagen

Sichere Zahlung

2x 3x und 4x ohne Gebühren

Wählen Sie Ihren Standort aus